An diesem ausgiebigen Yoga-Wochenende wird ein schöner Bogen von abwechslungsreicher Dynamik
und Flow bis zu tiefster Entspannung und Stille gespannt. Der Verlauf und die einzelnen Yogaeinheiten werden so aufgebaut, dass das Retreat wohl für die Geübten interessant ist, als auch nach
einer vielleicht längerer Yogapause ein schönes und ermunterndes Erlebnis für einen Wiedereinstieg ins Yoga und ein ausgeglicheneres Leben.
Wir starten am Freitagabend mit einer entspannungsorientierten Einheit zum gemeinsamen Ankommen und Einstimmen auf das gemeinsame
Wochenende:
FR 22.4. | 18-20 h | Yoga in der Neuen Zeit zum Einstimmen
Für Teilnehmer, die einen etwas längeren Weg haben, wäre es möglich, diese Einheit zusätzlich per Zoom live online zu übertragen und von zuhause aus teilzunehmen. Der Samstag und Sonntag finden dann aber ausschließlich vor Ort und internetfrei statt.
Am Samstag- und Sonntagvormittag werden wir uns
vom kraftvollen BUDOKON YOGA inspirieren lassen und aktiv-dynamisch in den Tag starten. Dabei werden die Einheiten so gestaltet, dass sie für verschiedene Levels und Möglichkeiten machbar und ein
Gewinn sind. Es wird auch genug Zeit für eine individuelle Anpassung und unterschiedliche Varianten geben, sodass wir uns einen schönen Flow gemeinsam erarbeiten und am Ende ausführen. Die
durchaus intensiven Bewegungsphasen sind dabei umrahmt von Meditation zum Einstieg und Endentspannung, optional ergänzt mit etwas Pranayama (Atem- und Energiearbeit).
Während die Abend- bzw. Abschlusseinheiten dann vorwiegend und ausgiebig der Entspannung und
Regeneration gewidmet werden, unter anderem auch mit YOGA NIDRA, einer sehr effektiven und wissenschaftlichen Technik, die tief wirkt.
SA 23.4. | 09.30-12 h | Budokon Yoga Workshop & Flow 1
SA 23.4. | 12-14.30 h | Mittagspause
SA 23.4. | 15-17 h | Yoga im Leben – Alte Wege – Neue Wege:
Vortrag, Philosphische Betrachtung und Denkanstöße, eventuell Diskussion
SA 23.4. | 17-17.15 h | Snack/ Teepause
SA 23.4. | 17.15-18.30 h | Yoga in der Neuen Zeit, mit Yoga
Nidra
SO 24.4. | 09.30-12 h | Budokon Yoga Workshop & Flow 2
SO 24.4. | 12-14.30 h | Mittagspause
SO 24.4. | 15-17 h | Gemeinsamer Spaziergang, bewusste Naturerfahrung, Gemeinschaft
SO 24.4. | 17-17.15 h | Snack/ Teepause
SO 24.4. |17.15-18.30 h |
Yoga in der Neuen Zeit, mit Yoga Nidra
Die Mittagspausen am Samstag und Sonntag sind
offen gestaltet - das heißt, wir können uns etwas ausmachen, gemeinsam wo hinzufahren, etwas zu bestellen, oder eventuell selbst Mitgebrachtes im Yogaraum essen – schön wäre es zumindest an einem
Tag alle zusammen an einem Tisch zu sitzen, es kann aber auch jeder nachhause fahren oder wohin er möchte. Zu dem
Zweck der Absprache wird es eine Whatsapp-Gruppe für die Retreat-Teilnehmer geben, die auch für eventuelle sonstige Informationen und Tipps (zum Event) von mir genutzt wird.
Für die Snacks gibt es von mir Tee, Nüsse,
Trockenfrüchte und entweder ein selbstgemachtes Bananenbrot oder Haferkekse.
Die Zeiten sind recht großzügig angesetzt, so dass
alles in einem entspannten Rhythmus stattfinden kann, und genug Raum vor/nach den einzelnen Programmpunkten ist in der Planung bereits enthalten. Bitte generell ein wenig Flexibilität
zulassen.
Treffpunkt/ Ort: Hainfelderstrasse 4, 2563 Pottenstein (Figlheim)
Kosten: EUR 250,- (exkl. Mittagessen, inkl. Snacks)
Achtung - dieses Retreat wurde für lokale Besucher geplant, Anreise und/ oder Schlafmöglichkeit sind nicht inkludiert.
Anmeldung bitte bis spätestens Ostermontag, 18.4.2022 per Email an doris.presch@live.at
Das Retreat ist nur im Ganzen buchbar.
Für eine Teilnahme solltest du bei guter allgemeiner Gesundheit sein.
Storno-/ Rücktritt: Keine Kosten bei Rücktritt des Retreatteilnehmers bis 18.4., bei Rücktritt ab 19.4. werden EUR 100,- Stornokosten verrechnet, bei Rückrtritt ab 22.4. bzw. Nicht-Erscheinen oder Retreatabbruch ist der gesamte Betrag fällig.
Sollte das Retreat von Seiten der Veranstalterin abgesagt werden müssen, wird natürlich umgehend der bezahlte Gesamtbetrag rückerstattet. Für etwaige Zusatzkosten wie Reise/ Aufenthalt besteht keinerlei Erstattungspflicht für die Veranstalterin.
Es wird ein sowohl spannendes und aufgeregt-freudvolles, als auch zentrierendes, regenerierendes und auf jeden Fall ein abwechslungsreiches Wochenende werden! Ein Ziel ist es auch, eine vermehrte Integration von Yoga und Alltag zu erreichen. Das Leben darf Yoga sein, Yoga ist Leben.